Lehm

Lehm ist zusammen mit Holz das älteste Baumaterial des Menschen.

Lehmbautechniken sind seit mehr als 9000 Jahren bekannt und selbst noch heute lebt etwa ein Drittel der Menschheit in Lehmhäusern. Es herrscht die landläufige Meinung vor, daß sich aus Lehm keine großen Gebäude bauen lassen – ein Blick auf die Moschee von Djenne in Mali belehrt uns eines Besseren.

Heute wird Lehm zunehmend als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff von immer mehr Menschen wiederendeckt. In unseren Breiten wird Lehm großteils in Form von Lehmputzen und Lehmfarben im Innenbereich verwendet. Doch die Bandbreite von Lehm ist viel größer.

Was für Lehm spricht:

–       Lehm ist einer der ältesten und am weitest verbreitenden Baustoffe der Erde
–       Lehm ist ein kostengünstiger Baustoff
–       Lehm ist umweltfreundlich, nachhaltig und vollständig wiederverwendbar
–       Lehm reguliert die Luftfeuchte in Wohnräumen und absorbiert Gerüche
–       Lehm ist ein exzellenter Wärmespeicher
–       Lehm konserviert Holz – chemischer Holzschutz ist nicht nötig
–       Lehm bindet Schadstoffe und schützt vor Elektrosmog
–       Lehm bietet einen guten Schall- und Trittschutz
–       Lehm ist diffusionsfähig und verhindert Schimmelbildung
–       Lehm ist einfach Natur pur!

   

Schreibe einen Kommentar