Holz ist der Baustoff, der mich persönlich am meisten beeindruckt. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Verbindung mit der leichten Bearbeitbarkeit und der optischen Erscheinung machen Holz zu Recht zu einem der beliebtesten Baustoffe überhaupt. Mit etwas handwerklichem Geschick kann jeder aus einem Stück Holz etwas Brauchbares herstellen. Und ein wirklich guter Handwerker, der mit dem Baustoff Holz umzugehen weiß, kann beinahe alles herstellen.
Die Verwendungsmöglichkeiten reichen von einfachen Gebrauchsgegenständen über den Möbelbau bis hin zu aufwendigen statischen Konstruktionen.
Einige Anwendungsmöglichkeiten des Baustoffes Holz (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
– Hausbau (Naturstammhäuser, Blockbau, Riegelbau, Dachstühle, Träger, Stützen, etc.)
– Konstruktionsholz (Brettsperrholz, Leimholz)
– Fassadenverkleidungen
– Dämmmaterial (Holzfaserdämmplatten, Holzfaser-Einblasdämmung)
– Terrassen- und Balkonbeläge
– Innenausbau (Möbel, Böden, Türen, Verkleidungen, etc.)
– Außentüren und Tore
– Fenster
– Dachdeckungen (Schindeln)
– Bootsbau
– Gebrauchsgegenstände (Stiele für Werkzeuge aller Art, Spielzeug)
– Bogenbau
– Heizmaterial
– ….
In einem waldreichen Land wie Österreich – und besonders im Bundesland Steiermark – sollte es auf der Hand liegen, diesen Baustoff, der uns so reichlich zur Verfügung steht, zu verwenden.