Category Archives: Blog
Buchveröffentlichung am 01.02.2022
Nun ist es soweit – mein erstes Buch wird am 01.02.2022 veröffentlicht. Zu kaufen im Buchhandel oder online. Haben Sie sich schon länger vorgenommen, mal wieder laufen zu gehen, nur der innere Schweinehund lässt es nicht zu? Oder treibt … Continue reading
Klimawandel – und ein wenig mehr
In der Debatte um den Klimawandel scheint es nur zwei Lager zu geben. Für die einen ist alles menschengemacht und nur ein radikales Einsparen bringt die gewünschten Ergebnisse – für die anderen gibt es den Klimawandel praktisch nicht und wir … Continue reading
Neuer Bürostandort !
Seit 1.07.2015 ist mein neuer Bürostandort in der Freiligrathgasse 12 in Weiz. (Im selben Gebäude wie Architekt Elmar Hauser und Tatendrang Architektur) Hinweis: Zur Abwicklung größerer Projekte gibt es projektbezogene Partnerschaften mit dem Architekturbüro Tatendrang Architektur, Hr. Arch. DI Ewald Dobida.
Cradle to Cradle – mehr als nur ein Feigenblatt ?
Prinzipiell kann man dem „cradle to cradle – Prinzip von Prof. Michael Braungart einiges abgewinnen, die praktische Umsetzung seines Konzeptes würde aber wohl zu keiner Verbesserung unserer derzeitigen Lage führen. Ganz im Gegenteil würde sein Ansatz des „intelligenten Verschwendens“ die … Continue reading
Lüge Wärmedämmung ?
Die große Lüge von der Wärmedämmung Ein immer noch brandaktueller Bericht in Die Welt von Richard Haimann vom 29.03.2013. Es ist also vorher (!) zu denken und richtig zu kalkulieren, bevor man tausende von €uronen ausgibt, um Dämmplatten (meist EPS = Sondermüll) an seine … Continue reading
Polystyrol als Wärmedämmverbundsystem – eine nachhaltige Lösung ?
Die hochgelobten und fast flächendeckend eingesetzten Wärmedämmverbundsysteme aus Polystyrol sind lt. den Herstellern „die Lösung“ für den Bereich Wärmedämmung, Nachhaltigkeit sowie Geld- und Energieeinsparung. Doch neue (und teilweise auch schon länger bekannte) Ergebnisse widersprechen diesen Angaben. Betrachtet man die Polystyrol-WDVS umfassend, ergibt sich ein … Continue reading
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit: Realität jenseits von „Milchmädchenrechnungen und Schönwetter-Statistiken“ Schön-rechnen Milchmädchenrechnungen und Schönwetterstatistiken gehören zum festen Bestandteil der Nachhaltigkeitsdebatte. Oft klaffen Welten zwischen vermeintlich erzielten Fortschritten/Einsparungen und der Realität. Selbst Umweltverbände rechnen sich die Wirklichkeit mit theoretisch erzielbaren Einsparungen beim Ressourcenverbrauch schön. … Continue reading
Finanzierungen ohne Bank
Ein Bericht in der „Kleinen Zeitung“ von 3. November 2012 hat meine Aufmerksamkeit erregt. Unter der Überschrift „Bankrebellen im Aufwind“ ist von einem Unternehmer zu lesen, der, nachdem ihm seine Bank den Kreditrahmen kürzte, nicht resigniert das Handtuch warf, sondern … Continue reading